Der globale Markt für Surround-Sound-AV-Prozessoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 3,4 % wachsen.
Deckenlautsprecher: Ein A/V-Prozessor (audiovisueller Prozessor) ist ein Gerät, das die Stereo-Audiosignale von Medien wie DVDs, Blu-rays und Streaming-Diensten in ein umfassenderes Mehrkanal-Audioformat umwandelt.
Die hochmodernen Algorithmen, die häufig in diesen Prozessoren zu finden sind, können eine Vielzahl von Audioformaten verarbeiten und dekodieren, darunter Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D. Um den Klang an den Standort des Zuhörers anzupassen, enthalten sie häufig erweiterte Verarbeitungsoptionen wie Raumkorrektur, Entzerrung und Basssteuerung.
Da die Verbraucher immer mehr Zeit zu Hause verbringen, steigt die Nachfrage nach hochwertigen Home-Entertainment-Systemen weiter an. Diese Systeme müssen Surround-Sound-A/V-Prozessoren enthalten, da sie ein authentischeres und intensiveres Klangerlebnis bieten.
Die zunehmende Bedeutung von Streaming-Mediendiensten wie Netflix, Amazon Prime und Hulu führt zu einer steigenden Nachfrage nach Geräten, die die neuesten Audio-Codecs wie Dolby Atmos und DTS:X verarbeiten und dekodieren können. Da sie für die Verarbeitung dieser Formate ausgelegt sind, können Surround-Sound-A/V-Prozessoren beim Streamen von Medieninhalten ein intensiveres Klangerlebnis bieten.
Durch die Erfindung neuer Audioverarbeitungsalgorithmen und Fortschritte in der digitalen Signalverarbeitungstechnologie (DSP) wurden die Fähigkeiten von Surround-Sound-A/V-Prozessoren deutlich verbessert. Als Ergebnis wurden Prozessoren mit verbesserter Klangtreue und erweiterten Verarbeitungsfunktionen entwickelt.
Auch wenn die überwiegende Mehrheit der Surround-Sound-A/V-Prozessoren so konzipiert ist, dass sie mit einer Vielzahl von Audio- und Videoeingängen kompatibel sind, sollten Sie sich der zahlreichen Einschränkungen bewusst sein, die für Ihr bestimmtes Modell gelten können. Einige veraltete Geräte unterstützen möglicherweise nicht die aktuellsten Audioformate und einige Zentraleinheiten sind möglicherweise nicht mit bestimmten Streaming-Media-Anbietern kompatibel. Beides sind plausible Möglichkeiten.
Technologische Durchbrüche im Audiobereich könnten in Zukunft zu besseren Surround-Sound-A/V-Prozessoren führen. So könnten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen zu Audioprozessoren führen, die ihre Einstellungen je nach Standort des Zuhörers und Raumakustik anpassen.
Die Nachfrage nach hochwertigen Home-Entertainment-Systemen steigt in Wachstumsregionen wie China, Indien und Brasilien. Da sich in diesen Märkten immer mehr Menschen für Heimkino-Setups interessieren, könnten Surround-Sound-A/V-Prozessoren ein integraler Bestandteil dieser Setups werden.
A/V-Prozessoren mit drahtloser Vernetzung können Audio von einem Smartphone oder einem anderen Gerät auf ein Heimkinosystem streamen. Der Verzicht auf Drähte und Kabel vereinfacht die Installation und Nutzung.
A/V-Prozessoren verfügen mittlerweile über Sprachsteuerungsfunktionen. Home-Entertainment-Systeme können per Sprache gesteuert werden.
Google Assistant, Amazon Alexa und Apple HomeKit werden schnell in A/V-Prozessoren integriert. So kann der Benutzer sein Heimkinosystem über die Smart-Home-Schnittstelle steuern.
Bericht Metrik | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße bis 2031 | USD XX Million/Billion |
Marktgröße im Jahr 2023 | USD XX Million/Billion |
Marktgröße im Jahr 2022 | USD XX Million/Billion |
Historische Daten | 2021-2023 |
Basisjahr | 2022 |
Vorhersagezeitraum | 2025-2033 |
Abdeckung des Berichts | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Regulierungslandschaft und Trends |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Geografien |
|
Unternehmensprofile |
|
Die meisten AV-Prozessoren auf dem heutigen Markt sind 16-Kanal-Surround-Sound-A/V-Prozessoren. In Heimkinosystemen können diese Prozessoren Audio in einer Vielzahl von Codecs wiedergeben, darunter die immersiven Formate Dolby Atmos und DTS:X.
Weniger verbreitet, aber mit noch leistungsstärkeren Audioverarbeitungsfunktionen ausgestattet sind 24-Kanal-Surround-Sound-A/V-Prozessoren. Diese Verstärkerprozessoren sind Standard in High-End-Heimkino-Setups und können den Gesamtrealismus des Klangs verbessern.
32-Kanal-Surround-Sound-Prozessoren sind die fortschrittlichsten AV-Prozessoren, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Um ein beeindruckendes Klangerlebnis zu schaffen, sind viele Kanäle erforderlich. Daher eignen sich diese Prozessoren perfekt für kommerzielle Anwendungen wie Kinos und Musikveranstaltungen.
Heimkinosysteme sind beliebt, weil die Menschen in ihren Häusern Audio- und Videoqualität in hoher Qualität wünschen. Jedes Heimkino benötigt einen A/V-Prozessor, der Surround-Sound an die richtigen Lautsprecher verteilen kann. Heimkinoprozessoren unterstützen viele Audioformate, um das Hören von Filmen, Fernsehen und Musik zu verbessern.
Zu den kommerziellen Theatern zählen Kinos, Arenen und andere öffentliche Räume, in denen Musikdarbietungen und andere hochwertige Klangereignisse stattfinden. In diesen Situationen verarbeiten Surround-Sound-A/V-Prozessoren Audioinformationen und senden sie an viele Arenalautsprecher.
Kommerzielle Kinoprozessoren verfügen möglicherweise über eine umfassendere Kanalunterstützung und akustische Abstimmungsoptionen wie Raumkorrektur und Entzerrung, um das Hörerlebnis im Kino zu optimieren.
Der globale Markt für Surround-Sound-AV-Prozessoren ist nach Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika.
Aufgrund der Verbreitung von Heimkinos und der Expansion von Streaming-Videodiensten ist Nordamerika die lukrativste Region für Surround-Sound-A/V-Prozessoren . Die USA, gefolgt von Kanada, sind der größte Markt in dieser Region. Der steigende Bedarf an hochwertigen Home-Entertainment-Systemen treibt die Expansion der Branche in diesem Bereich voran.
Aufgrund der hohen Nachfrage der Region nach Heimkinosystemen ist Europa auch ein bedeutender Markt für Surround-Sound-A/V-Prozessoren. Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind drei der wichtigsten Verbrauchermärkte der Region. Die weit verbreitete Einführung von IoT-Geräten im Haushalt und die steigende Vorliebe für überlegene Audioqualität haben beide zur Expansion dieser Branche beigetragen.
Da Länder wie China, Indien und Japan eine steigende Nachfrage nach Home-Entertainment-Systemen verzeichnen, wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Surround-Sound-A/V-Prozessoren sein. Das wachsende Interesse an Streaming-Media-Diensten und die Verbreitung von Smart-Home-Technologie treiben das Wachstum in diesem Markt ebenfalls voran.
Streaming-Mediendienste und die Verbreitung von Heimkinos haben im Nahen Osten und in Afrika einen wachsenden Markt für Surround-Sound-A/V-Prozessoren geschaffen. Die wichtigsten Märkte in der Region liegen wahrscheinlich in Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Im März 2021 führte THX, ein Branchenpionier für Audio- und Videozertifizierungsdienste, ein neues, ausschließlich für AV-Prozessoren konzipiertes Zertifizierungsprogramm ein. Das THX Certified A/V Processor-Programm soll sicherstellen, dass die zertifizierten Prozessoren von höchster Qualität und Leistung sind. Im Rahmen des Programms werden die Audio- und Videofunktionen der CPU sowie ihre Benutzeroberfläche und Kommunikationsfunktionen gründlich bewertet und getestet.
Zukünftige Audio-/Videoprozessoren von Yamaha Mit dem RX-A8 und RX-A6 kamen im September 2021 zwei neue A/V-Prozessoren des renommierten Herstellers von Audio- und Videogeräten Yamaha auf den Markt. Diese Prozessoren eignen sich perfekt für den Einsatz in High-End-Heimkinosystemen, da sie bis zu 11,2 Audio- und Videokanäle verarbeiten können.
"Finden Sie neue Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung"