Der globale Markt für laminiertes Gebäck wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 4,8 % wachsen.
Um Gebäck herzustellen, das als Blätterteiggebäck bekannt ist, wird der Teig zunächst mit Fett bestrichen und dann zu einem dünnen Blech ausgerollt. Anschließend wird der Teig in verschiedene Formen gebacken, nachdem er in diese geformt wurde. Blätterteiggebäck wird bei der Herstellung einer Vielzahl von Backwaren verwendet, darunter Croissants, Blätterteig, Plundergebäck und andere Arten von Backwaren. Diese Marktentwicklung wird größtenteils durch eine steigende Nachfrage nach Backwaren in der gesamten Gastronomiebranche vorangetrieben.
Diese Nachfrage wird sowohl durch einen Anstieg der frei verfügbaren Ausgaben der Verbraucher als auch durch ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher in Bezug auf ihre Lebensmittel angetrieben. Darüber hinaus hat sich die Leistung der Branche durch die Produktion einer großen Anzahl neuer Waren durch eine Reihe von Unternehmen erheblich gesteigert. Zu diesen neuen Produkten gehört die Einführung innovativer Geschmacksrichtungen wie Briochebrötchen mit Schokoladenstückchen, die zum Gesamterfolg des Sektors beigetragen haben.
Das hohe Wachstum ist auf veränderte Lebensstile zurückzuführen, die die Verbraucher zu einer genussvolleren Ernährungsweise verleiten, sowie auf steigende Pro-Kopf-Einkommen in Entwicklungsländern wie China und Indien, die die Nachfrage nach Premiumprodukten und damit das verfügbare Einkommen steigern. Diese beiden Faktoren zusammen werden die Nachfrage nach Premiumprodukten und damit das verfügbare Einkommen steigern.
Zunächst einmal ist die Nachfrage der Kunden gestiegen. Die Beliebtheit von Blätterteiggebäck wie Croissants, Plundergebäck und Blätterteiggebäck steigt aufgrund seiner flockigen, butterigen Textur und der großen Geschmacksvielfalt. Der Bedarf an üppigen Backwaren, die schnell zubereitet werden können, treibt den Markt für Blätterteiggebäck an.
Auf dem Markt für Blätterteiggebäck, wo mehrere Unternehmen funktional identische Produkte herstellen, herrscht starker Wettbewerb. Für die Hersteller kann es eine Herausforderung sein, sich von der Konkurrenz abzuheben und in einem überfüllten Markt eine konstante Rentabilität aufrechtzuerhalten.
Online- und Lieferkanäle: Angesichts der steigenden Nachfrage nach Online-Lieferdiensten für Lebensmittel könnten Hersteller von Blätterteiggebäck eine Zusammenarbeit mit Online-Plattformen in Betracht ziehen, um ihren Kundenstamm zu vergrößern.
Bericht Metrik | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße bis 2031 | USD XX Million/Billion |
Marktgröße im Jahr 2023 | USD XX Million/Billion |
Marktgröße im Jahr 2022 | USD XX Million/Billion |
Historische Daten | 2021-2023 |
Basisjahr | 2022 |
Vorhersagezeitraum | 2025-2033 |
Abdeckung des Berichts | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Regulierungslandschaft und Trends |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Geografien |
|
Unternehmensprofile |
|
Ein Croissant ist eine Art flockiges französisches Brot, das aus Schichten butteraromatisierten Teigs besteht. Dieses Gebäck schmeckt hervorragend, weil der Teig Hefe, Milch und Eier enthält. Es kann gerade, gedreht, halbmondförmig oder in anderen Formen sein. Croissants werden oft mit Marmelade, Schokoladenaufstrich oder Käse serviert.
Wienerbrd ist eine Gebäcksorte, die aus Dänemark stammt. Sie ist bei Verbrauchern sehr beliebt und in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich, beispielsweise als Schokoladengebäck, Rosinengebäck usw. Man kann sie zu jeder Tageszeit essen. Für die Herstellung von Plundergebäck, einem Blätterteiggebäck, werden Hefemehl, Milch, Eier und andere Zutaten verwendet. Damit Hefe- oder Sauerteigkulturen den Teig gären lassen und dem Gebäck seinen Geschmack verleihen können, muss es zunächst mehrere Stunden oder über Nacht in einer kühlen Umgebung gehen. Anschließend wird es bei hoher Temperatur frittiert, bis seine Oberfläche karamellisiert ist und nach dem Gären eine satte goldbraune Farbe annimmt. Der Teig wird viele Male gefaltet und gerollt, um ein geschichtetes Aussehen wie bei Blätterteig zu erzeugen.
Blätterteig ist ein laminierter Teig. Er besteht aus vielen Schichten Butter und Mehl, die mit Wasser, Salz und/oder Zucker vermischt, zu Blättern ausgerollt und dann in verschiedene Muster gefaltet werden, um eine Vielzahl dünner, abwechselnder Schichten zu erzeugen. Mit dieser Technik können Bäcker anspruchsvollere Leckereien wie Strudel, Plundergebäck, Croissants und Zimtschnecken herstellen, die im Inneren zahlreiche blättrige oder knusprige Schichten aufweisen.
Bäckereien, Restaurants und Hotels sowie andere Arten von Wohneinrichtungen wie Cafés und Kaffeehäuser bieten oft Blätterteiggebäck zum Frühstück und zum Nachmittagstee an. Darüber hinaus können mit ihnen zubereitete Desserts mit heißen Getränken wie Kaffee oder Tee serviert werden. Das wohl bekannteste Beispiel für diese Art von Schichtgebäck ist das Croissant. Der Teig für ein Croissant enthält normalerweise Butter, Eier, Mehl, Zucker und Salz. Der Teig wird dann mit Hefe gesäuert und in die Form eines Halbmonds gebracht. Croissants müssen gebacken werden. Ihr Inneres ist groß genug, um mehrere verschiedene Arten von Cremes und Marmeladen unterschiedlicher Konsistenz aufzunehmen. Beispiele für beliebtes Blätterteiggebäck sind Eclairs, Plundergebäck, Blätterteig und Blätterteig. Weitere Beispiele sind Blätterteig und Blätterteig.
Es ist allgemein bekannt, dass Blätterteiggebäck zu dem Produktangebot kommerzieller Bäckereien gehört. Sie bieten häufig zahlreiche verschiedene Sorten Croissants, Plundergebäck und andere Gebäcksorten zu unterschiedlichen Tages- oder Wochenzeiten zum Kauf an, insbesondere morgens zum Frühstück.
Der globale Markt für laminiertes Gebäck ist nach Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika.
Die beiden Hauptvariablen, die den nordamerikanischen Markt für Blätterteiggebäck beeinflussen, sind die gestiegene Nachfrage nach Fertiggerichten und die wachsende Café-Kultur . Die beiden größten Märkte in dieser Region sind die USA und Kanada, wo man in Bäckereien, Cafés und Supermärkten eine Vielzahl von Blätterteiggebäck finden kann. Darüber hinaus erfreut sich handwerklich hergestelltes und hochwertiges Blätterteiggebäck immer größerer Beliebtheit und zieht Kunden an, die nach außergewöhnlichen und einzigartigen Backwaren suchen.
Der Konsum von Gebäck hat auf diesem Kontinent eine lange Tradition, und Blätterteiggebäck beherrscht den Markt. In Ländern wie Frankreich, Dänemark und Österreich ist traditionelles Blätterteiggebäck sehr beliebt und hat einen großen Marktanteil. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Füllungen und Stilen macht den Blätterteiggebäckmarkt in Europa einzigartig. Die Nachfrage nach natürlichem und biologischem Blätterteiggebäck steigt in mehreren europäischen Ländern.
Der Markt für Blätterteiggebäck wächst in dieser Region aufgrund veränderter Lebensstile der Verbraucher, Urbanisierung und des Einflusses der westlichen Küche rasant. Blätterteiggebäck erfreut sich in Ländern wie China, Japan, Südkorea und Australien sowohl als eigenständiges Gebäck als auch als Bestandteil von Frühstücks- oder Snackgerichten zunehmender Beliebtheit. Auch auf dem asiatisch-pazifischen Markt gibt es Innovationen bei Geschmacksrichtungen, Fusionskombinationen und Behälterformaten, um lokalen Vorlieben gerecht zu werden.
Premium- und handwerkliche Angebote: Um den Anforderungen der Verbraucher nach hochwertigen Gourmet-Backwaren gerecht zu werden, haben zahlreiche Unternehmen hochwertige und handwerklich hergestellte Blätterteiggebäcke entwickelt. Viele Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung umweltfreundlicherer Verpackungsersatzstoffe, um die negativen Umweltauswirkungen der Verpackung von Blätterteiggebäck zu verringern. Dazu gehören unter anderem die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien und ethisches Handeln.
"Finden Sie neue Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung"